Koblenz Postkolonial – Verortung kolonialer Vergangenheit in Koblenz und Umgebung
Quellen
Quellen
- Rhein-Zeitung (11.07.2017)
- Paulinus – Wochenzeitung im Bistum Trier, Nr. 30 (30.06.2017)
- Weiß, Petra (2002): Metternich im Spiegel der Jahrhunderte: Beiträge zur Ortsgeschichte. Koblenz: Fuck, Druck und Verlag.
- Dabag, Mihran / Horst Gründer /Uwe-Karsten Ketelsen (2004): Kolonialismus.Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
- Bauer, Rudolf (2012): Koblenz so wie es war. Düsseldorf: Droste Verlag.
- Oltersdorf, Ulrich Dr. (2020): Tante-Emma-Laden – Kolonialwarenladen. Rubrik: Ernährungsforschungsraum.(abgerufen am 10.02.2020)
- Schulze, F.W. (1936): Die Warenkunde des Kolonialwaren-Einzelhandels. (3.Aufl.). Berlin: Deutsche Handels-Rundschau Verlag und Buchdruckerei GmbH.
- Hohlmann, Michael (2003): Deutsches Reich, Reichskolonialamt. Findbücher zu Beständen des Bundesarchives
- Conrad, Sebastian (2016): Deutsche Kolonialgeschichte. München: Verlag C.H.Beck.
- Priesner, Claus (1997): "Nachtigal, Gustav" in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 682-684 [Online-Version] (abgerufen am 10.02.2020)
- Zager, Werner (2010): "Schweitzer, Albert" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 55-57 [Online-Version](abgerufen am 8.10.2020)
- Frey, Odette (2013): Albert Schweitzer - verehrt und verdammt (abgerufen am 15.07.2020)
- SPIEGEL (2013): Namibia trennt sich von deutschen Ortsnamen (abgerufen am 15.07.2020)
- Kopp, Christian: Lüderitzstraße (abgerufen am 15.07.2020)
- bpb (2020): Namibia feiert seiner Unabhängigkeit (abgerufen am 15.07.2020)
- Hackenbruch, Stefan: Maximilian Alexander Philipp Prinz zu Wied-Neuwied, in: Internetportal Rheinische Geschichte. (abgerufen am 13.04.2020)
- Melzer, Werner (2018): Was vom Reisen bleibt - Maximilian Prinz zu Wieds amerikanische Sammlungen (abgerufen am 13.04.2020)
- ZDF Mediathek (2017):Ein Prinz unter Indianern. Die Reisen des Maximilian zu Wied(abgerufen am 13.04.2020)
- Jobs, Sebastian (2016): Sklaverei und Sklavenhandel (abgerufen am 14.07.2020)
- Gondorf, Bernhard (1991): Das deutsche Antisklaverei-Komitee in Koblenz. Eine Episode in der deutschen Kolonialgeschichte. Koblenz: Selbstverlag des Landesmuseums Koblenz.
- Kohn, Brigitte (2011): Afrika wird auf Kongo-Konferenz verteilt (abgerufen am 14.07.2020)
- Kameradschaft der Fernmelder Koblenz/Lahnstein e.V. - "Fernmeldegedenksteine in Koblenz"
- Oberstleutnant a.D. Reinhold Pfandzelter - "Die Boelcke-Kaserne in Koblenz"
- Zimmerer, Jürgen (2012): Expansion und Herrschaft: Geschichte des deutschen und europäischen Kolonialismus(abgerufen am 13.09.2020)
- Zimmerer, Jürgen (2014): Widerstand und Genozid. Der Krieg des Deutschen Reiches gegen die Herero (1904 - 1908)(abgerufen am 13.09.2020)
- Barboza, Amalia (2019): Brasilien am Main. Grekuzte Wege. encruzhiladas: Performative Forschungsreisen auf den Spuren der anderen. Bielefeld: transcript Verlag.
- Sylvia, Carmen (1912/1913): Mein Großonkel Maximilian. In: Velhagen und Klasings Monatshefte, S.247f. Bielefeld: transcript Verlag.
- Zu Wied-Neuwied, Maximilian (1820-1821): Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817. Band 2, S.17f. Frankfurt: Heinrich Ludwig Brönner.
Bildquellen
a. Stadtarchiv Koblenz. Signatur: StAK_FA_2_Nr_0322
b. Stadtarchiv Koblenz. Signatur: StAK_FA_4,20_Nr_1_Bild_122
c. Stadtarchiv Koblenz. Signatur: StAK_S_44_Nr_3-2
d. Friedrich Theodor Kloß (1802-1878). Landschafts- und Marinemaler, Lithograph., Brustbild des Botokuden Quäck 1832, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.